The Elder Scrolls® Online: ZeniMax-Team kämpft nach Massenentlassungen

The Elder Scrolls® Online
ZeniMax-Team kämpft nach Massenentlassungen
The Elder Scrolls® Online
ZeniMax-Team kämpft nach Massenentlassungen
| Massenentlassungen bei ZeniMax erschüttern ESO: Wie reagieren Community und Entwickler:innen – und was bedeutet das für die Zukunft des Spiels?
Wie oft habt ihr euch nach einem großen MMO-Update gefragt, wie viele Leute da eigentlich im Hintergrund schuften, damit alles reibungslos läuft? Die letzten Tage zeigen: Die Teams hinter unseren Lieblingsspielen sind oft selbst dem Chaos ausgesetzt. Genau das passiert gerade bei ZeniMax Online, dem Studio hinter The Elder Scrolls Online.
„Carcass of workers“ – Hinter den Kulissen brodelt’s
Anfang Juli hat Microsoft, der Mutterkonzern von ZeniMax, etwa 9.000 Mitarbeitende entlassen – betroffen sind auch die ESO-Entwickler. Laut mehreren Berichten (u.a. Rock Paper Shotgun und PC Gamer) wurde dabei nicht nur ein unangekündigtes MMO-Projekt („Project Blackbird“) gecancelt, sondern auch „hunderte“ Schlüsselpersonen rund um ESO verloren.
Besonders heftig: Mitarbeiter:innen berichten, sie seien aus allen Kommunikationskanälen „rausgeworfen“ worden, noch bevor die Personalabteilung sie offiziell informiert habe. „Making it so that people have to rush to type a goodbye message into Slack to their colleagues that they've been working with on various projects, that have been making your corporation money for 15 years, is disgusting,“ beschreibt QA-Tester Autumn Mitchell die Situation.
Was heißt das jetzt für ESO-Spieler:innen?
Klar ist: Ein großer Teil der praktischen Erfahrung im Team ist von heute auf morgen verschwunden. „A lot of practical knowledge just disappeared overnight,“ so ZeniMax-Mitarbeiterin Page Branson. Viele fragen sich, wie das verbliebene Team – im O-Ton ein „carcass of workers“ – weiter „award-winning games“ liefern soll.
Viele von uns fragen sich gerade, was die Entlassungen bei ZeniMax langfristig bedeuten. Werden wir bald merken, dass es beim Support, bei Events oder beim Housing langsamer vorangeht? Oder bleibt alles beim Alten, weil sich die ESO-Community selbst trägt?
Fest steht: Solche Einschnitte haben in der Vergangenheit bei anderen Spielen oft für kreative Pausen und einen spürbaren Rückgang an frischen Ideen gesorgt. Ob das diesmal auch bei ESO so kommt – oder ob die Entwickler:innen und wir als Community zusammen neue Wege finden, bleibt offen.
Kommentare auf Bluesky
0 Kommentare 0 Reposts 1 Likes Jetzt auf Bluesky mitdiskutieren!
Home >
The Elder Scrolls® Online >
ZeniMax-Team kämpft nach Massenentlassungen
Über das Spiel

Geselle dich im preisgekrönten Online-Mehrspieler-RPG zu 22 Millionen Spielern und erlebe grenzenlose Abenteuer in einer beeindruckenden „Elder Scrolls“-Welt. Schlagt Schlachten, betreibt ein Handwerk, stehlt, erobert, entdeckt und findet euren eigenen Spielstil.
Entwickler
ZeniMax Online Studios
Publisher
Bethesda Softworks
Veröffentlichung
04.04.2014
Plattformen
Windows, PS4, PS5, Xbox One, Xbox X/S